auftun

auftun
{{stl_52}}au{{/stl_52}}{{stl_3}}f|tun {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_26}}vr {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}geh: {{/stl_20}}{{stl_13}}sich öffnen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}sich [vor jdm] \auftun {{/stl_22}}{{stl_40}}Tür{{/stl_40}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_40}}Abgrund: {{/stl_40}}{{stl_14}}otworzyć się [przed kimś] {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}sich ergeben{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}sich \auftun {{/stl_22}}{{stl_40}}Möglichkeit: {{/stl_40}}{{stl_14}}otwierać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}otworzyć{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam: {{/stl_20}}{{stl_13}}entdecken{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}odkryć {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auftun — V. (Mittelstufe) geh.: bewirken, dass etw. offen ist, etw. aufmachen Synonym: öffnen Beispiel: Der Diener hat das Tor aufgetan. Kollokation: das Buch auftun auftun V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch Zufall finden, etw. entdecken Synonyme: aufspüren …   Extremes Deutsch

  • Auftun — Auftun, sich in größerer Mächtigkeit zeigen, z. B. bei Steinkohlenflözen; vom Hochwild: aufgejagt werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auftun — Auftun, s. Erzlagerstätten …   Lexikon der gesamten Technik

  • auftun — auf|tun [ au̮ftu:n], tat auf, aufgetan: 1. <tr.; hat (ugs.) auf den Teller tun: das Essen auftun. Syn.: ↑ auflegen, ↑ vorlegen. 2. a) <tr.; hat (Augen, Mund o. Ä.) öffnen: die Augen auftun …   Universal-Lexikon

  • auftun — 1. öffnen, zugänglich machen; (ugs.): aufmachen, aufsperren. 2. ↑ aufspüren. 3. auf den Teller legen; (geh.): vorlegen; (ugs.): auf den Teller tun. 4. aufsetzen, aufstülpen, setzen, stülpen, überstülpen; (landsch.): anziehen. sich a …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auftun — auf·tun (hat) [Vt] 1 etwas auftun gespr; etwas (durch Zufall) überraschend finden: Ich habe eine neue Kneipe aufgetan 2 etwas auftun geschr veraltend ≈ öffnen; [Vr] 3 etwas tut sich auf geschr veraltend ≈ etwas öffnet sich 4 etwas tut sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auftun — auf|tun; sich auftun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auftun — auftuntr 1.etwfinden,anschaffen,erhaschen,erreichen,auskundschafteno.ä.StammtausderJägerspracheundbeziehtsicheigentlichaufdasWild,dasmanausseinemVersteckaufscheucht.Vgl⇨auftreiben1.1700ff. 2.etw(er)öffnen,gründen.19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Die Ohren auftun — (oder: aufsperren; auftun)   Hier handelt es sich um Übertragungen von Wendungen, die eigentlich im Zusammenhang mit den Augen gebraucht werden, auf ein anderes Sinnesorgan. Wer die Ohren aufmacht, hört genau und aufmerksam zu: Sperrt die Ohren… …   Universal-Lexikon

  • öffnen — anbrechen; anfangen; aufmachen; umbetten; exhumieren; ausbetten * * * öff|nen [ œfnən]: 1. a) <tr.; hat bewirken, dass etwas offen ist /Ggs. schließen/: die Tür, das Fenster öffnen; die Fensterläden, das Schiebedach, eine Schublade öffnen; ein …   Universal-Lexikon

  • öffnen — a) anbrechen, anstechen, aufbeißen, aufbinden, aufbrechen, aufdrehen, aufdrücken, aufhacken, aufhaken, aufklappen, aufklinken, aufklopfen, aufknacken, aufknöpfen, aufknoten, aufknüpfen, aufkratzen, aufkurbeln, aufmeißeln, aufnesteln, aufreißen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”